1969 – Gründung des Unternehmens Cristie Electronics Ltd in Stroud, England. Das Unternehmen wird nach der Frau des Firmengründers „Cristie“ benannt.
Cristie Electronics arbeitet unter anderem an der Steuerung unbemannter Flugkörper.
70er Jahre – Es beginnt die Entwicklung und der Vertrieb von Data Logger Systemen für die Seeschifffahrt.
80er Jahre – Der Einstieg von Cristie in den professionellen IT-Bereich beginnt mit der eigen entwickelten Sicherungssoftware SDB für DOS und Novell Netware.
90er Jahre – Es beginnt die Fokussierung auf Datensicherheitslösungen für Unternehmen. Weiterentwicklung der SDB Software für OS/2. Neuentwicklung der Software PC- BAX zur Datensicherung und automatischen Wiederherstellung von OS/2 Systemen.
Das Unternehmen beginnt mit der Entwicklung und Vermarktung eigener Tape-Streamer und Autoloader.
1994 – Gründung der Cristie Electronics GmbH in Düsseldorf in der Königsallee 1.
1999 – Das erste Cristie Büro in Süddeutschland wird in Großwallstadt eröffnet.
2000 – Die Cristie Electronics GmbH wird in Cristie Data Products GmbH umbenannt. Im neuen Namen spiegeln sich die Tätigkeiten und Geschäftsbereiche des Unternehmens deutlich wieder.
Die Lösung PC-Bax für Windows erscheint in diesem Jahr am Markt.
2001 – Gründung der StorTrec.
2002 – Die ersten Cristie Storage Arrays werden unter dem Namen „Cristie Gigastream“ in Deutschland verkauft.
2003 – Cristie Bare Machine Recovery – CBMR für Windows erscheint. Die erste Lösung die Systeme auf unterschiedlicher Hardware wiederherstellen kann. Die Lösung wird auch durch die IBM vertrieben. Sie integriert sich nahtlos in den IBM Tivoli Storage Manager.
Cristie ist das erste Unternehmen das eine Software bietet, welche eine komplette, automatisierte Wiederherstellung auf Dissimilar Hardware durchführen kann.
2004 – CBMR für Linux erscheint. Die Lösung besitzt den gleichen Funktionsumfang wie CBMR für Windows.
2005 – Weltweit sind nun mehr als 50.000 Installationen von Cristie mit Disaster Recovery Lösungen auf unterschiedlichsten Systemen im Einsatz.
2007 – Cristie Bare Machine Recovery für EMC NetWorker – NBMR für Windows erscheint. Die Lösung bindet sich als „Plugin“ direkt in den EMC NetWorker ein. Zeitnah zur Windows Version wird auch NBMR für Linux veröffentlich.
2008 – Cristie Bare Machine Recovery für IBM Tivoli – TBMR erscheint. Es ist die konsequente Weiterentwicklung der Cristie Disaster Recovery Lösung. Das Wiederherstellungsmedium wird von Linux auf Windows PE umgestellt. Verschiedene TSM Backup Clients sind nun auf dem Medium verfügbar.
2013 – Cristie überschreitet die Marke von 150.000 Installationen von Cristie Desaster Recovery Lösungen.
Avamar Bare Machine Recovery – ABMR die Desaster Recovery Lösung für EMC Avamar wird veröffentlicht.
Im gleichen Jahr erscheinen der Cristie Clonemanager und der Recoverysimulator.
2014 – Cristie Bare Machine Recovery für Commvault Simpana – SBMR erscheint auf dem Markt. Cristie antwortet damit auf eine immer wiederkehrende Anfrage nach einer Commvault Unterstützung.
Cristie verstärkt sich in dem Bereich Datenmanagement mit Know How und neuen Lösungen.
2015 – Cristie Backup Solution – CBS – erscheint am deutschen Markt. Der Service stellt eine Kombination aus einem IBM Spectrum Lizenzmodell, Cristie TBMR und weiteren Applikationen und Services dar.
2016 – Das Unternehmen wird von Cristie Data Products GmbH in die Cristie Data GmbH umbenannt. Der neue Name spiegelt das weite Spektrum der Lösungen und Services des Unternehmens wieder.
Der Service Cristie Media Warehouse – CMW wird in Deutschland etabliert. Ein professioneller Service für die Einlagerung und Langzeitaufbewahrung von Medien.
2017 – Das Cristie Project Archive und das Cristie Project Archive as a Service – CPA gehen in Deutschland an den Start. CPA ist die Lösung für eine Projekt basierte Langzeitaufbewahrung von Dateien.
2018 – Durch eine enge Partnerschaft mit der StrongBox Data Solution Inc. entsteht die Cristie Lösung für kognitives Datenmanagement – CCM – Cristie Cognitive Data Management.
Cristie Data gründet den Geschäftsbereich DiPa – Distribution & Partnersales.
2019 – Grau Data und Cristie Data schliessen eine strategische Entwicklungspartnerschaft. Cristie übernimmt die Distribution der Grau Lösungen im Rahmen des Geschäftsbereichs Distribution und Partnersales.
1969
70er Jahre
80er Jahre
90er Jahre
1994
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2007
2008
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019