NEU: Multi-Cloud-Datenmanagement mit Cristie CLOUDBRIK

Share This Post

CLOUDBRIK ist eine schlüsselfertige Lösung zur Verwaltung aller Daten im Unternehmen. Eine benutzerfreundliche Verwaltungsschnittstelle (GUI) vereinfacht die Verwaltung und Kontrolle. Der Instant-Recovery-Modus sorgt für unterbrechungsfreies Arbeiten auch im Notfall.
 

Datenschutz als Service

CLOUDBRIK ermöglicht Tiering für die Datenspeicherung.
Bei CLOUDBRIK werden die Daten verschlüsselt in einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) gespeichert. Airgap, Medienbrüche und eine WORM-Funktionalität schützen die Daten vor Ransomware-Angriffen. Das Dateisystem basiert auf Erasure Coding. Enterprise-Search-Mechanismen sorgen für schnelles Auffinden von Dateien.
Je nach Anwendungsfall werden die Daten in einem von drei verfügbaren Speicherebenen gespeichert:
CLOUDBRIK T1 für Backup und Disaster Recovery
CLOUDBRIK T2 für die Langzeitarchivierung
CLOUDBRIK T3 als Schnittstelle zur Cloud
Alle CLOUDBRIKs sind Teil von Cristie Managed Services. Die Cristie Care Packs bieten ein hohes Maß an Flexibilität und sind in drei SLA-Varianten erhältlich: Basic, Advanced und Premium. Alle SLAs können optional mit dem „Plus“-Paket für 7 x 24 erweitert werden. Von proaktivem Monitoring und Reporting bis hin zu Troubleshooting über die gesamte Umgebung beinhalten die Care Packs auch Konfigurationsanpassungen und Unterstützung bei administrativen Fragen.
Cristie CLOUDBRIK kann überall eingesetzt werden: im eigenen Rechenzentrum, in Zweigstellen oder in Multi-Cloud-Umgebungen. Der Einsatz von Cristie CLOUDBRIK reduziert die Gesamtbetriebskosten (TCO) erheblich, vereinfacht die Verwaltung radikal und schützt unternehmenskritische Daten, unter anderem auch vor Ransomware-Angriffen.

Stufe 1: BACKUP & WIEDERHERSTELLUNG
Die TIER 1 CLOUDBRIK

ist die Backup-Recovery-Engine mit allen notwendigen Funktionen zum Schutz geschäftskritischer Daten. Die Installation erfolgt vor Ort im zentralen Rechenzentrum oder in einer Filiale oder einem externen Standort.

Stufe 2: ARCHIVSPEICHER

Der Tier 2 Brik wurde entwickelt, um die Kosten für die Langzeitspeicherung (Archivierung) zu reduzieren. Erasure Coding und eine native S3-Schnittstelle sorgen für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit. CLOUDBRIK Tier 2 beinhaltet bereits kostenloses Tiering für CLOUDBRIK T3 (optionales öffentliches Cloud-Tiering) und kann mit jeder S3-kompatiblen Anwendung, lokalem Speicher (lokal) oder benutzerdefinierten Volumes kombiniert werden.

Stufe 3: CLOUD-DIENSTE

Die dritte Stufe ist Cloud-Speicher, unter anderem für mehr Datenintelligenz und zur Sicherung von Office365 oder anderen Cloud-nativen Anwendungen und Diensten, die als SaaS bereitgestellt werden. CLOUBRIK T3 kann optional Daten zu jedem anderen Cloud-Anbieter (S3) übertragen.
Jede CLOUDBRIK ist hyperkonvergiert. Basierend auf der HCI-Technologie bestehen die Appliances aus 4 Servern und sind mit schnellen SSDs, leistungsstarken HDDs für Backup-Speicher und Cristie’s Backup & Recovery-Software ausgestattet. Für den Betrieb an entfernten Standorten empfehlen wir die Verwendung der kleineren Version CLOUDBRIK AIR.

OPEX statt CAPEX

Jede Lösung ist auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten. Neben der Basiskonfiguration können weitere Funktionen und Dienste hinzugefügt werden. Alle CLOUDBRIKs sind als monatliches Abonnement mit oder ohne Vorauszahlung erhältlich. Der CLOUDBRIK T3 kann auch Daten mit einer Pay-as-you-go-Option speichern. Natürlich sind auch Kombinationen aller verfügbaren Abrechnungsmodelle möglich.
 
Jede CLOUDBRIK kann mit oder ohne Vorauszahlung gemietet werden. Der CLOUDBRIK T3 ist auch mit einer Pay-as-you-go-Option ausgestattet
SiteLock